Protokoll der Monatsversammlung am 20. Mai 2025
im Sportheim der DJK Weiden
Beginn: 19.08 Uhr
Ende: 19:43 Uhr
Anwesende Vereine: 45
Fehlende Vereine: 9, davon 2 entschuldigt
Top 1 Begrüßung
Reinhard Meier begrüßte alle Vereinsvertreter und Ehrengäste und eröffnete die Monatsversammlung.Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Herbert Tischler, Ehrenmitglied Traudl Greiner und Hans Hiermeier und den dritten Bürgermeister Reinhold Wildenauer.
Ebenso die Stadträte Hans Forster und Bernhard Schlicht.
Von der Gilde der Schützen begrüße ich sehr herzlich den Bezirksschützenmeister Harald Frischholz und Gauschützenmeister Wolfgang Weiß.
Der 1. Vorsitzende der DJK Weiden, Herr Harald Biersack wurde recht herzlich begrüßt und richtete ein kurzes Grußwort an die Anwesenden.
Top 2 Protokoll
Die letzte Monatsversammlung war am 21.01.2025 im Offizierscasino der Bundeswehr.
Es gab einen sehr interessanten Vortrag vom stellvertretenden Kommandeur, Herrn Oberstleutnant Granich über den aktuellen Stand der Bundeswehr.
Dann war die Info/Erinnerung an das Transparenzregister. Es wird uns immer verfolgen. Auch wenn es aktuell erledigt sein sollte, kommt es in drei Jahren wieder.
Harald Frischholz wurde als ständiger Vertreter für Ilona Forster für den Sportbeirat bei der Stadt Weiden gewählt.
Es gibt keine Anmerkungen zum Protokoll und es wurde einstimmig genehmigt.
Top 3 Geburtstage
Seit der Jahreshauptversammlung durften 3 Personen einen runden/halbrunden Geburtstag feiern. Sie wurden vom Präsidenten gratuliert.
Top 4 Glückwünsche und Aktivitäten sowie besondere (Sport-)Veranstaltungen:
Ein paar Vereine hatten ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahl.
Der VC Corona hatte seinen Saisonauftakt mit einer 100 km-Tour.
Nach vier Jahren Pause gab es wieder einen Wettbewerb im Flugball vom BVS.
Das Team Oberpfalz eröffnete die Triathlonsaison im Schätzlerbad. Es waren über 600 Aktive am Start.
Die U23 der SpVggSV Weiden kämpft um den Aufstieg in die Landesliga.
Top 5 Anträge
Antrag der BRK Wasserwacht Ortsgruppe Weiden/Flossenbürg – der Antrag wird vorgelesen – Herr Oelke von der Wasserwacht berichtet kurz über den Verein.
Die Voraussetzungen, die im §4 Nr. 2 unserer Satzung niedergelegt sind wurden geprüft. Diese wurden alle nachgewiesen, bzw. werden erfüllt.
Der Antrag wird einstimmig angenommen. Somit sind im Stadtverband wieder 54 Vereine.
Top 6 Bekanntmachungen, Hinweise
Bei der E-Rechnung geht es um die zukünftige Rechnungsstellung, wenn ein Verein etwas veräußert. Auch wenn eine gemeinnützige Organisation vollkommend steuerbefreit (sprich: ertragssteuerlich und umsatzsteuerlich) sein sollte, ist er trotzdem Unternehmer und muss dann die Rechnung in Form einer E-Rechnung stellen.
Auf der BLSV-Plattform „verein360“ wird hier vom BLSV etwas angeboten.
Die Meldung eines Sportunfalls ist ebenfalls über das Portal „verein360“ beim BLSV möglich.
Top 7 Verschiedenes, Wortmeldungen
Bei der Jahreshauptversammlung waren zwei Personen wegen Urlaub/ Krankheit nicht anwesend, welche zur Ehrung anstanden.
Für 10 Jahre Vereinsarbeit und Mitarbeit im Präsidium des SfL wird Irmgard Fürnrohr und für 10 Jahre Vereinsarbeit (Skilanglaufgemeinschaft und Team Oberpfalz) wird Jürgen Leipold mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Es wird nochmals das Thema „Sommerfest“ aufgegriffen. Bei der Abstimmung kommt heraus, dass die Mehrheit der Delegierten grundsätzlich Interesse an einem Sommerfest haben. Es wird ein Verein gesucht, welcher es durchführen würde.
Es wird auf die Information von Christian Meiler vom Sportbüro hingewiesen, dass die Eingangstüren der Sportstätten beim Verlassen nochmal kontrolliert werden, ob diese versperrt sind.
Zu den Monatsversammlungen wurde noch nie eingeladen. Information hierzu in der Tageszeitung oder auf unserer Homepage in Erfahrung bringen.
Der Präsident bedankt sich bei den Delegierten, dass bei der Jahreshauptversammlung alle Vereinsvertreter anwesend waren.
Unverändert bei zwei Fehlzeiten sind der Schachklub, die SG Alpenrose und die SpVggSV Weiden gefährdet.
Einladung zur Oldtimerausfahrt des AMC im ADAC am 12. Juli mit Start bei Ach in Frauenricht.
Die nächste Monatsversammlung ist am Dienstag, 15.07.2025 um 19.00 Uhr
Unter Vorbehalt beim Alten Schuster.
Zu dieser anstehenden Monatsversammlung hat auch die Kommandeurin Frau Oberstleutnant zugesagt. Sie will die Verbindung zu unseren Vereinen enger schnüren und hat offensichtlich so manche Ideen. Der Präsident bedankt sich bei den Anwesenden und wünscht einen guten Nachhauseweg.